M&A

Unternehmen – Mergers & Acquisitions

Wir haben das Sachverständnis und die Kapazität im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen und Fusionen, ebenso wie bei anderen Transaktionen unterstützend und beratend tätig zu werden.

Unsere Mandantschaft

Unsere Mandanten sind große und mittelständische internationale Unternehmen, nationale und internationale Investmentbanken, Private Equity Fonds und Venture Capital Gesellschaften, inländische und ausländische Banken, Finanzierungsgesellschaften und Leasingunternehmen, ebenso wie ausländische Kanzleien.

Wir haben effiziente Unternehmensmodelle entwickelt. Während Transaktionen stehen wir in engem Kontakt zu Wirtschafsprüfern, Investmentbankern, Unternehmensberatern,  Versicherungsberatern von Treuhandgesellschaften, Finanzberatern und Anwälten in anderen Ländern.

Expertise

Unser Ziel ist es, immer das optimale Resultat für unseren Mandanten zu gewähren, indem wir ihm proaktive, kosteneffektive und nützliche Beratung bieten.

Unsere extensive Einbindung in eine Vielzahl von bedeutenden Luxemburger und internationalen Transaktionen hat uns unübertroffene Expertise und umfassende praktische Erfahrung bezüglich aller Aspekte einer Transaktion eingebracht:

Transaktionen in allen Geschäftszweigen und Sektoren

Investitionen,  Joint Ventures, Fusionen, Spaltungen und Umstrukturierung

Due-Diligence Management

Due Diligence und Prozesssteuerung

Käufer und Verkäufer führen häufig Due-Diligence Prüfungen des besagten Geschäfts durch, um besondere Probleme zu erkennen, die bei dem angedachten Transfer zu beachten sind, ebenso wie die damit verbunden Risiken.

Ein wertvolles Mittel: der Due-Diligence Prozess

Als wertvolles Mittel zur Optimierung der geschäftlichen Rechtssachen und der Verhandlung möglicher Transfervereinbarungen ist der Due-Diligence Prozess, durch den Geschäftskenntnisse vertieft werden. Das allgemeine Ziel einer Due-Diligence Durchführung ist die Vermeidung von unerfreulichen Überraschungen im späteren Prozess – und insbesondere nach der Beendigung der Transaktion – die in einem Streit zwischen dem Käufer und Verkäufer enden könnte.

Unsere Erfahrung

Wir haben unvergleichbare Sachverständnis und Erfahrung in Legal Due-Diligence Prüfungen, unabhängig davon, ob wir den Verkäufer bei der Gestaltung und Strukturierung eines Daten-Raums behilflich sind und den Due-Diligence Prozess planen oder den Käufer bei der Prüfung des besagten Geschäfts unterstützen.

Vendor Due-Diligence

Vendor Due-Diligence kann bei bestimmten Transaktionen nützlich sein.

Wenn wir für den Verkäufer tätig werden, bezieht sich unser Service auf:

Auswahl und Organisation des relevanten Begleitmaterials für das Geschäft

Anweisung und konstanter Dialog mit den relevanten Geschäftsangestellten bezüglich der Dokumentierung

Abwicklung, Weitergabe und Unterstützung bei der Beantwortung der Käuferfragen bezüglich der Dokumentierung

Purchaser Due-Diligence

Wenn wir für den Käufer tätig werden, bestehen unsere Dienstleistungen aus:

Überprüfung öffentlicher Register

Durchsicht des Begleitmaterials bezüglich des Geschäfts, das der Verkäufer in Eigeninitiative oder auf Anfrage eingereicht hat

Ansetzen/Teilnahme von Frage-Antwort-Sitzungen mit dem Vorstand und potentiellen anderen Führungskräften

Berichterstattung an den Mandanten

Überprüfung ob die Resultate der Due-Diligence gebührend in der Transfervereinbarung und in anderen Zusatzvereinbarungen, beispielsweise Lizenzverträgen, reflektiert ist

Minimierung des rechtlichen Risikos, dem das Geschäft nach Beendigung des Transfers ausgesetzt ist

Um Kosteneffizienz und gleichzeitig entsprechende Qualifikationen  zu gewährleisten, werden bei einer Due-Diligence-Prüfung regelmäßig Anwälte von einer oder mehreren SIMON&SIMON Fachabteilungen involviert sein.
Wir stellen immer sicher, dass die Arbeit von Anwälten mit entsprechendem Dienstalter und Expertise übernommen werden.

Berichtsformat

Der Grad, der vom Mandanten benötigten Berichterstattung variiert. Eine detaillierte Berichterstattung erfordert typischerweise einen längeren Untersuchungszeitraum. Folglich bieten wir die bestmögliche Beratung in Übereinstimmung mit dem Grad der Berichterstattung, die am vorteilhaftesten und nützlichsten (auch aus wirtschaftlicher Sicht) für den Mandanten und die jeweilige Situation ist.

Investitionen und Umstrukturierung

Investitionen und Umstrukturierung

Wir unterstützen unser Mandanten ebenfalls bei:

Investitionen (beispielsweise bei Anteilserwerb eines Unternehmens)

Joint Venture (wenn zwei oder mehrere Parteien sich zusammenschließen, um eine projektorientierte oder befristete Zusammenarbeit zu beginnen)

Fusionen (beispielsweise wenn ein Unternehmen mit dem Unternehmen des Käufers zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit verschmilzt)

Spaltung von Unternehmen (eine unabhängige Unternehmensabteilung spaltet sich ab, um anschließend veräußert zu werden)

andere Umstrukturierungen (beispielsweise als Teil einer Nachfolge)

 

Von Aktionärsvereinbarungen bis Transfervereinbarungen

Wir streben danach, allumfassende Dienstleistungen zu bieten. Dies beinhaltet die Gestaltung von Aktionärsvereinbarungen, insbesondere mit dem Schwerpunkt auf Ausstiegsoptionen von Investoren oder Joint Venture Partnern, Vertragsgestaltung von Vereinigungs- und Spaltungsplänen ebenso wie Kommunikation mit den betreffenden luxemburger und ausländischen Behörden, die bei Transaktionen benachrichtigt werden müssen oder diese genehmigen müssen. Infolgedessen gestalten wir (unternehmensinterne) Transfervereinbarungen in Hinblick auf Unternehmensumstrukturierungen.

 

Unsere Mandanten

Wir beraten private und öffentliche Unternehmen, Finanzinstitute, Private Equity Gesellschaften und Venture Funds über Transaktionen in allen Geschäftsbereichen. SIMON&SIMON hat unübertroffene Expertise und weitreichende Erfahrung, die unseren Mandanten den besten rechtlichen und wirtschaftlichen Service bietet.

Management Buy-Outs

Ein Management Buy-Out besteht aus dem Management eines Unternehmens, allein oder mit mehreren Investoren, die das Unternehmen erwerben.

Charakteristika eines Management Buy-Out 

Ein Management Buy-Out unterscheidet sich von anderen Acquisitionsformen in zwei Aspekten:

Erstens verfügt das Management häufig nicht über die erforderliche Finanzierung zu dem Zeitpunkt, an dem es seinen Erwerbswunsch äußert

Zweitens werden die Due-Diligence-Prüfungen typischerweise nicht in dem Umfang durchgeführt, nachdem grundsätzlich vom Management vorausgesetzt wird, dass es dieselben bzw. bessere Kenntnisse als der Verkäufer über der Geschäftsvorgänge hat. Deshalb ist es für den Verkäufer essenziell, dass die Transfervereinbarung keine Freistellungen und Garantien beinhaltet, mit deren Anliegen das Management vertraut ist bzw. kennen müsste.

Wir haben spezielle Expertise und weitreichende Erfahrung darin, den Verkäufer und den Käufer in einem Management Buy-Out zu vertreten. Daher können wir rechtliche und wirtschaftliche Mittel zur Verfügung stellen, um ein gut organisiertes, effizientes und erfolgreiches Verfahren durchzuführen.